Coop City, St.Gallen

Im Zuge der Modernisierung des Einkaufszentrums wurden die haustechnischen Anlagen umfassend erneuert, da diese aufgrund ihres Alters nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprachen.
Die Bauherrschaft nutzte diese Gelegenheit, um eine gründliche Überprüfung des Brandschutzes vorzunehmen und diesen im Rahmen der Sanierungsarbeiten an die geltenden Richtlinien anzupassen. Ziel war es, nicht nur die Sicherheit zu erhöhen, sondern auch den gesamten Gebäudebestand nachhaltig zukunftsfähig zu machen.
Der erste Schritt des Projekts bestand in der Sichtung der vorhandenen Unterlagen, die als Grundlage für die Analyse dienten. Parallel dazu wurden mehrere Begehungen durchgeführt, bei denen Mängel in den Bereichen baulicher, technischer, abwehrender und organisatorischer Brandschutz systematisch erfasst wurden. Diese Bestandsaufnahme erfolgte in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden, um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden.
Nach der Erfassung der Mängel wurden gemeinsam mit den Behörden Lösungsansätze zur Behebung der festgestellten Defizite definiert. Dabei legte die Bauherrschaft Wert auf verhältnismässige Massnahmen, die den Anforderungen der Brandschutzrichtlinien gerecht werden und gleichzeitig wirtschaftlich umsetzbar sind.
In einem weiteren Schritt wurden die Massnahmen zur Mängelbehebung in das Bauprogramm für die Erneuerung der haustechnischen Anlagen integriert. Diese enge Abstimmung sorgte dafür, dass die Arbeiten effizient und kostensparend durchgeführt werden konnten. Die finalen Pläne wurden anschliessend als Bauprojekt bei der Behörde zur Bewilligung eingereicht.
Durch diese sorgfältig geplante und umgesetzte Sanierung wurde das Einkaufszentrum nicht nur technisch auf den neuesten Stand gebracht, sondern auch im Bereich Brandschutz zukunftssicher gemacht. Die Bauherrschaft konnte damit einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit und Nachhaltigkeit des Gebäudes leisten, der den Anforderungen von Mietern, Kunden und Behörden gleichermassen gerecht wird.
Marktsegment
Handel Verwaltung
Leistungen
QSS 3 nach VKF, SIA-Planungsphasen 2-5
Gewerke Gebäudetechnik
Qualitätssicherung Brandschutz
Bauherrschaft
Swiss Life AG, Zürich / ATM3, Grabs
Jahr
2021
- QSS 3
- Umgang mit Bestand
- innovative Lösungen
Weitere Projekte
Entdecken Sie weitere Projekte, die unsere Expertise in innovativer und effizienter Technik veranschaulichen.