Fachhochschule Nordwestschweiz, Muttenz

Bildquelle: BWB AG
Der Neubau der Fachhochschule Nordwestschweiz in Muttenz umfasst 14 oberirdische und 2 unterirdische Geschosse. In diesem modernen Bildungsgebäude wurden Schulungs-, Sozial- und Infrastrukturräume integriert, die den Anforderungen eines zeitgemässen Hochschulbetriebs entsprechen.
Für die luft- und klimatechnischen Anlagen des Gebäudes wurden umfassende Lösungen geplant und umgesetzt, um optimale Bedingungen für die Schul- und Ausbildungsräume sowie die Hörsäle zu gewährleisten. Ein besonderes Highlight sind die Laborinstallationen, die sich über drei Etagen erstrecken, sowie ein Reinraum der Klasse A. Der Eingangsbereich und das Erdgeschoss wurden durch verschiedene infrastrukturelle Einrichtungen ergänzt, die das Gebäude funktional abrunden.
Insgesamt wurden 29 Monoblockgeräte mit einer Luftmenge von 367’000 m³/h installiert. Die energieeffiziente Auslegung der Anlagen war ein zentraler Bestandteil, um den Anforderungen nach einem kosteneffizienten und nachhaltigen Betrieb gerecht zu werden.
Der Projektumfang umfasste alle Phasen von der Planung über das Bauprojekt, die Ausschreibung und die Bauausführung bis hin zur Inbetriebsetzung und Abnahme. Auch die Qualitätssicherung während der Bauphase war ein wesentlicher Bestandteil, um höchste Standards in Funktionalität und Effizienz sicherzustellen.
Mit diesem Neubau wurde eine innovative und nachhaltige Bildungsinfrastruktur geschaffen, die sowohl funktional als auch energetisch den neuesten Anforderungen entspricht.
Marktsegment
Unterricht Bildung Forschung
Leistungen
Projektierung, Ausschreibung, Realisierung
Gewerke Gebäudetechnik
Lüftung
Bauherrschaft
Kanton Basel-Landschaft
Jahr
2013-2018
- 367’000 m3/h Luft
- komplexe Infrastruktur
- partnerschaftlich
Weitere Projekte
Entdecken Sie weitere Projekte, die unsere Expertise in innovativer und effizienter Technik veranschaulichen.