Grossacker, St.Gallen

Das charaktervolle Wohnhaus, das teilweise unter Denkmalschutz steht und bisher sowohl Wohnräume als auch Gewerbeflächen und Büros beherbergte, wird einer umfassenden Umgestaltung unterzogen.
Ziel der Sanierung ist es, die historische Substanz des Gebäudes zu bewahren, während gleichzeitig zeitgemässe Standards in Bezug auf Sicherheit, Komfort und Funktionalität erfüllt werden.
Ein zentraler Aspekt der Umbauarbeiten ist die Überprüfung und Anpassung des Bestandes an die aktuellen Brandschutzvorschriften. Jede Etage und Nutzungseinheit wird sorgfältig auf die Einhaltung der geltenden Normen geprüft. Die dabei identifizierten Anforderungen fliessen direkt in das Sanierungskonzept ein, sodass das Gebäude nach Abschluss der Arbeiten höchsten Sicherheitsstandards entspricht.
Die Herausforderung, den denkmalgeschützten Charakter des Hauses mit den modernen Ansprüchen an Brandschutz und Gebäudetechnik zu vereinen, wird durch ein behutsames und durchdachtes Planungskonzept gemeistert. Dabei wird darauf geachtet, historische Elemente wie Fassaden, Fenster oder Stuckaturen zu erhalten und harmonisch mit zeitgemässen Lösungen zu kombinieren.
Das Ergebnis des Umbaus wird ein Gebäude sein, das sowohl den Anforderungen seiner Bewohner und Nutzer als auch den strengen Vorgaben des Denkmalschutzes gerecht wird. Es entsteht eine nachhaltige Verbindung aus Vergangenheit und Gegenwart, die den besonderen Charme und die Funktionalität des Hauses für viele Jahre bewahrt.
Marktsegment
Handel Verwaltung
Leistungen
QSS 2 nach VKF, SIA-Planungsphasen 3-5
Gewerke Gebäudetechnik
Qualitätssicherung Brandschutz
Bauherrschaft
Credit Suisse Anlagestiftung, Zürich
Jahr
2024
- QSS 2
- Beherbergungsbetrieb Typ B
- bestehende Baustruktur, Denkmalschutz
Weitere Projekte
Entdecken Sie weitere Projekte, die unsere Expertise in innovativer und effizienter Technik veranschaulichen.