Kantonsspital, Aarau

Aussenansicht Kantonsspital, Aarau

Das Kantonsspital Aarau (KSA) realisiert mit dem Projekt „Dreiklang“ einen zukunftsweisenden Neubau, der alle wesentlichen medizinischen Bereiche unter einem Dach vereint.

Der Spatenstich erfolgte im August 2021, die Grundsteinlegung im April 2022, und die Fertigstellung ist für Mitte 2026 geplant.

Der Neubau gliedert sich in drei Hauptbereiche: Ambulatorien, Funktionsbereiche und Bettenstationen. Ein viergeschossiges Sockelgebäude beherbergt die Ambulatorien und Funktionsbereiche, während die darüber liegenden sechs Geschosse die Bettenstationen mit insgesamt 472 stationären Betten und 130 tagesklinischen Plätzen aufnehmen. Ein zentrales Element des Gebäudes ist der lichtdurchflutete Boulevard, der als kommunikatives Herzstück dient und eine klare Trennung sowie kurze Wege zwischen ambulanten und stationären Bereichen ermöglicht.

In puncto Gebäudetechnik setzt das KSA auf fortschrittliche Lösungen: Es sind 37 Monoblock-Klimaanlagen installiert, die für eine optimale Raumluftqualität sorgen. Der Neubau wird nach dem Minergie-P-Eco-Standard errichtet, was höchste Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit erfüllt.

Mit dem Projekt „Dreiklang“ entsteht nicht nur ein modernes Spitalgebäude, sondern auch eine erweiterte Parklandschaft: Die Grünfläche im Herzen der Stadt Aarau wird von derzeit rund 75.000 m² auf über 94.000 m² vergrössert, was sowohl Patienten als auch der Bevölkerung zugutekommt.

Das KSA schafft somit eine zukunftsorientierte Infrastruktur, die medizinische Spitzenleistungen mit einem hohen Mass an Patientenkomfort und Nachhaltigkeit vereint.

Marktsegment
Fürsorge Gesundheit

Leistungen
Projektierung, Ausschreibung, Realisierung

Gewerke Gebäudetechnik
Lüftung, Medizinalgase, Gewerbliche Kälte

Bauherrschaft
Kantonsspital Aarau

Jahr
2016-2026

  • komplexe Infrastruktur
  • Minergie-P-Eco
  • 37 Lüftungsanlagen

Weitere Projekte

Entdecken Sie weitere Projekte, die unsere Expertise in innovativer und effizienter Technik veranschaulichen.