Kantonsspital, Ambulatorium Luzern

Aussenansicht Kantonsspital, Ambulatorium Luzern

Bildquelle: Infopro Digital Schweiz GmbH

Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) plant den Neubau eines Ambulanten Zentrums am Standort Luzern, um den steigenden Anforderungen der modernen Gesundheitsversorgung gerecht zu werden.

Das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs, entwickelt von der PPM Baumanagement AG aus St.Gallen in Zusammenarbeit mit wulf architekten gmbh aus Stuttgart, sieht zwei Baukörper vor: einen zweistöckigen und einen siebenstöckigen. Zwischen diesen Gebäuden wird ein neuer Aufgang zur Spitalpromenade geschaffen, der eine verbesserte Zugänglichkeit zum Spitalareal ermöglicht.

Im kleineren Gebäudeteil ist die Unterbringung der Notfallpraxis vorgesehen, was eine klare Trennung zwischen geplanten und ungeplanten Behandlungen ermöglicht und somit die Patientenströme effizienter lenkt. Der grössere Baukörper wird auf der Ebene der Spitalstrasse die Bildgebungsplattform mit modernster Diagnosetechnologie beherbergen. In der ersten Etage sind Operations- und Interventionsräume geplant, während die oberen Stockwerke für Sprechstundenbereiche vorgesehen sind. Die Gestaltung der Räume ist so konzipiert, dass sie flexibel genutzt werden können, um zukünftigen Entwicklungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden.

Zusätzlich werden im Neubau die Physio- und Ergotherapie, die Dialyse- und Infusionstherapie sowie eine Publikumsapotheke integriert, um ein umfassendes ambulantes Versorgungsangebot an einem zentralen Ort zu bündeln. Die Projektierung des Ambulanten Zentrums soll bis Mitte 2026 abgeschlossen sein, sodass nach dem Rückbau des alten Kinderspitals und des Besucherparkhauses mit dem Bau begonnen werden kann. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2031 geplant.

Mit diesem Neubau verfolgt das LUKS das Ziel, sämtliche ambulanten Bereiche der Medizin und Chirurgie – mit Ausnahme der Augenklinik, des Kinderspitals, der Frauenklinik sowie der Onkologie/Hämatologie – unter einem Dach zu vereinen. Dies soll standardisierte Prozesse fördern und die Effizienz der ambulanten Versorgung steigern.

Der Neubau des Ambulanten Zentrums stellt die zweite Phase der Arealentwicklung des LUKS dar, nach der bereits im Bau befindlichen ersten Phase mit dem Neubau des Kinderspitals und der Frauenklinik. Die dritte Phase wird den Neubau eines stationären Zentrums umfassen und soll bis 2035 realisiert werden.

Marktsegment
Fürsorge Gesundheit

Leistungen
Projektierung, Ausschreibung, Ausführung

Gewerke Gebäudetechnik
Heizung, Lüftung, Sanitär, Medizinalgase, Räumliche Fachkoordination

Bauherrschaft
Kantonsspital Luzern

Jahr
2024-2032

  • komplexe Infrastruktur
  • Energieeffizienz
  • BIM

Weitere Projekte

Entdecken Sie weitere Projekte, die unsere Expertise in innovativer und effizienter Technik veranschaulichen.